- Verdunstungskälte
- Ver|dụns|tungs|käl|te (Physik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verdunstungskälte — Physikalische Größe Name Verdampfungswärme, Verdampfungsenergie, Kondensationswärme, Verdunstungswärme Größenart Energie Formelzeichen der Größe ΔQv Größen und … Deutsch Wikipedia
Verdunstungskälte — Ver|dụns|ten, Ver|dụns|tungs|käl|te ↑ Verdampfen. * * * Ver|dụns|tungs|käl|te, die (Physik): beim ↑ Verdunsten (a) von Flüssigkeiten sich entwickelnde Abkühlung der Flüssigkeit selbst u. ihrer Umgebung. * * * Ver|dụns|tungs|käl|te, die… … Universal-Lexikon
Badgir — Der Bādgir von Dowlat abad in Yazd, ist einer der höchsten Windfänger … Deutsch Wikipedia
Windturm — Der Bādgir von Dowlat abad in Yazd, ist einer der höchsten Windfänger … Deutsch Wikipedia
Kältezittern — Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Betriebstemperatur eines Organismus von der Außenwelt. Es lassen sich Thermokonforme (poikilotherme = wechselwarme Tiere) und Thermoregulatoren… … Deutsch Wikipedia
Wärmeregulation — Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Betriebstemperatur eines Organismus von der Außenwelt. Es lassen sich Thermokonforme (poikilotherme = wechselwarme Tiere) und Thermoregulatoren… … Deutsch Wikipedia
Bādgir — Der Bādgir von Dowlat abad in Yazd, ist einer der höchsten Windfänger … Deutsch Wikipedia
Adiabatische Kühlung — Die Adiabate Kühlung oder Verdunstungskühlung ist ein in der Klimatechnik eingesetztes Verfahren um mit Verdunstungskälte Räume zu klimatisieren. Das Verfahren wird indirekt angewandt, indem ein anderer Luftstrom als der zu kühlende Luftstrom… … Deutsch Wikipedia
Dihydrogeniummonooxid — Eisberg, hier liegen alle drei Aggregatzustände des Wassers nebeneinander vor. Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Die Bezeichnung „Wasser“ wird besonders für den flüssigen… … Deutsch Wikipedia
Dihydrogeniummonoxid — Eisberg, hier liegen alle drei Aggregatzustände des Wassers nebeneinander vor. Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Die Bezeichnung „Wasser“ wird besonders für den flüssigen… … Deutsch Wikipedia